Kaspar Hauser
Aus WISSEN-digital.de
deutsches Findelkind; * 30. April 1812 in Karlsruhe, † 17. Dezember 1833 in Ansbach
tauchte 1828 in Nürnberg auf, ohne sich richtig verständigen zu können. Kaspar Hauser wurde in Nürnberg, dann in Ansbach erzogen. Er starb durch ein Attentat. Der Fall erregte die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit fast ganz Europas. Der Annahme einer badischen Prinzenschaft (vertreten durch den Juristen Paul Johannes Anselm Feuerbach) steht die Vermutung, Hauser sei ein Schwindler gewesen, gegenüber.
Kalenderblatt - 28. November
1912 | Die österreichische Komödie "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler hat in Berlin Premiere. |
1912 | Nach dem Ersten Weltkrieg erklärt Ismail Qemali in Tirana Albanien für unabhängig von der Türkei. |
1949 | Der Militärausschuss der NATO berät über die Frage der Einbeziehung der Bundesrepublik in das Verteidigungsbündnis. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien