Karl Rodbertus

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Nationalökonom; * 12. August 1805 in Greifswald, † 12. Dezember 1875 in Jagetzow

    begründete den "wissenschaftlichen Sozialismus" in Deutschland, dessen Träger - nach seiner Lehre - nicht das Proletariat und dessen Methoden, nicht der Kampf der Klassen gegeneinander sein konnten; forderte planvolle Bewirtschaftung von Boden und Kapital und staatliche Lenkung der Arbeitskraft; lehnte das arbeitslose Einkommen aus Boden und Kapital ab, forderte bei steigender nationaler Produktion entsprechend steigende Löhne auch der Arbeiterschaft; beeinflusste den späteren Kathedersozialismus und die staatliche Sozialpolitik.

    Kalenderblatt - 17. Juli

    1789 Der französische König Ludwig XVI. wird aus Versailles ins revolutionäre Paris gebracht.
    1917 Der englische König Georg V. benennt im Ersten Weltkrieg seine Dynastie um. Um ein Zeichen gegen den Kriegsgegner Deutschland zu setzen, heißt sein Haus von diesem Tag an Windsor und nicht mehr Sachsen-Coburg-Gotha.
    1945 Die Potsdamer Konferenz, an der die Regierungschefs von Großbritannien (Churchill), der USA (Truman) und der UdSSR (Stalin) teilnehmen, wird eröffnet.