Karl Blossfeldt

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Fotograf, Bildhauer und Kunsterzieher; * 13. Juni 1865 in Schiele, Harz, † 9. Dezember 1932 in Berlin

    Karl Blossfeldt wurde erst lange Zeit nach seinem Tod durch seine Pflanzenaufnahmen bekannt.

    Zunächst absolvierte Blossfeldt eine Lehre als Kunstschmied in Mägdesprung, bevor er von 1884 bis 1891 Malerei und Bildhauerei an der Kunstgewerbeschule in Berlin studierte. Mit einem Stipendium konnte er nach Italien, Griechenland und Nordafrika reisen und dokumentierte seine Reise mit zahlreichen Fotografien. Nach seiner Rückkehr arbeitete er als Lehrbeauftragter an der Kunstgewerbeschule und begann mit systematischen Pflanzenaufnahmen. Blossfeldt wurde 1921 zum Professor ernannt und lehrte weiterhin an der heutigen Hochschule der Bildenden Künste in Berlin.

    Seine Bilder wurden in zahlreichen Zeitschriften veröffentlicht, 1928 erschien sein Bildband "Urformen der Kunst".

    Kalenderblatt - 17. Juli

    1789 Der französische König Ludwig XVI. wird aus Versailles ins revolutionäre Paris gebracht.
    1917 Der englische König Georg V. benennt im Ersten Weltkrieg seine Dynastie um. Um ein Zeichen gegen den Kriegsgegner Deutschland zu setzen, heißt sein Haus von diesem Tag an Windsor und nicht mehr Sachsen-Coburg-Gotha.
    1945 Die Potsdamer Konferenz, an der die Regierungschefs von Großbritannien (Churchill), der USA (Truman) und der UdSSR (Stalin) teilnehmen, wird eröffnet.