Justa und Rufina
Aus WISSEN-digital.de
Märtyrerinnen; * im 3. Jahrhundert in Sevilla, † um 305 in Sevilla
Heilige; der legendarischen Überlieferung nach Schwestern und Töchter eines Töpfers. Rufina und Justa kümmerten sich mit finanzieller Hilfe ihres Vaters um Arme und Kranke.
Als sie bei einer Prozession die Figur der heidnischen Göttin Salambo zerstörten, wurden die Schwestern verhaftet, gefoltert und schließlich getötet: Justa wurde ertränkt, Rufina wurde der Kopf abgeschlagen, bevor man ihre Leiche verbrannte.
Im 13. Jahrhundert ließ König Ferdinand III. über dem Ort des Martyriums eine Kirche und ein Kloster erbauen.
Fest: 19. Juli.
KALENDERBLATT - 4. Oktober
1209 | Der Welfe Otto wird zum deutsch-römischen Kaiser Otto IV. gewählt. |
1910 | Sturz der Monarchie in Portugal durch Militär und Republikaner. |
1957 | Die Sowjetunion bringt den ersten Erdsatelliten in eine Umlaufbahn. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung