José Ramos-Horta
Aus WISSEN-digital.de
ost-timoresischer Politiker; * 26. Dezember 1949 in Dili (Ost-Timor)
1975 Flucht aus Ost-Timor kurz vor der indonesischen Invasion. 1996 erhielt José Ramos-Horta zusammen mit C.F.X. Belo den Friedensnobelpreis für die Bemühungen um eine friedliche Lösung im Ost-Timor-Konflikt. 1999 kehrte er nach 24 Jahren Exil nach Ost-Timor zurück, wo er im Jahr 2000 Außenminister einer Übergangsregierung wurde. Als 2002 das erste eigenständige ost-timoresische Kabinett gebildet wurde, wurde Ramos-Horta im Amt bestätigt. Im Juli 2006 wurde er nach dem Rücktritt von Regierungschef Alkatiri neuer Premierminister des Landes.
Im Februar 2008 wurden von Rebellen Anschläge auf Präsident Ramos-Horta und Premier Xanana Gusmão verübt. Während der Premierminister unverletzt blieb, wurde Ramos-Horta von drei Schüssen schwer getroffen, überlebte das Attentat jedoch.
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können