Joe DiMaggio

    Aus WISSEN-digital.de

    amerikanischer Baseballspieler; * 25. November 1914 in San Francisco, † 8. März 1999 in Hollywood

    das Baseball-Idol der New York Yankees, mit denen er zwischen 1936 und 1951 neunmal die amerikanische Baseballmeisterschaft (so genannte World Series) gewinnen konnte.

    Der Sohn italienischer Einwanderer startete seine Profikarriere 1936, als er einen Vertrag für die American League bei den New York Yankees erhielt. Der herausragende Centerspieler und Schlagmann wurde während seiner aktiven Laufbahn dreimal zum "Most Valuable Player" der Liga und mehrfach in das All Star Team gewählt. Der Ausnahmespieler gilt als Nachfolger des unvergessenen Baseballstars Babe Ruth. 1951 beendete DiMaggio seine glanzvolle Karriere. 1946 erschienen seine Memoiren unter dem Titel "Lucky to Be a Yankee".

    In ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen, lebte Joe DiMaggio den American Dream, was ihn auch außerhalb des Baseball-Spielfeldes zur Identifikationsfigur einer ganzen Nation werden ließ. Die Musiker Simon and Garfunkel verewigten die Sportlegende in ihrem Welthit "Mrs. Robinson" ("Where Have You Gone, Joe DiMaggio ..."). 1954 heiratete er Marilyn Monroe, eine Ehe, die nur neun Monate Bestand haben sollte.

    KALENDERBLATT - 7. Juni

    1905 Norwegen löst einseitig die seit 1814 gebildete Union auf.
    1929 Der Youngplan, der Nachfolger des Dawesplans, der die deutschen Reparationsleistungen regelt, wird unterzeichnet.
    1933 Lufthansa beginnt die Luftpostverbindung mit Südamerika.



    Film und Fernsehen

    Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
    Jetzt quizzen!