James Monroe
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Politiker; * 28. April 1758 in Westmoreland, Virginia, † 4. Juli 1831 in New York
5. Präsident der USA (1817-25), Republikaner, verkündete 1823 die Doktrin "Amerika den Amerikanern" (= Monroe-Doktrin), die die Einmischung europäischer Staaten in die Angelegenheiten unabhängiger amerikanischer Staaten, den Erwerb amerikanischer Gebiete oder die Kolonisierung zurückwies; die USA lehnten entsprechend Gleiches für sich in Bezug auf Europa ab; auf die Monroedoktrin berief sich im Ersten und Zweiten Weltkrieg der Isolationismus; sie begründete auch das Fernbleiben der Vereinigten Staaten vom Völkerbund; der Beitritt zu den Vereinten Nationen und die Nachkriegspolitik der USA kennzeichneten die Wende in den amerikanischen Auslandsbeziehungen.
KALENDERBLATT - 31. Januar
1850 | Preußen gibt sich eine neue Verfassung. |
1956 | Der saarländische Landtag fordert die Rückkehr des Saargebietes zur Bundesrepublik Deutschland. |
1959 | Die schweizerischen Männer entscheiden in einer Volksabstimmung, dass die Frauen ihres Landes auch weiterhin ohne aktives und passives Wahlrecht bleiben sollen. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!