4. Juli
Aus WISSEN-digital.de
Am 4. Juli 1997 landete die Marssonde Pathfinder nach über einem halben Jahr Flugzeit erfolgreich auf dem roten Planeten. Ein bahnbrechender Erfolg für die NASA – vier Jahre nach dem Desaster mit der Sonde Observer, zu der der Funkkontakt beim Eintritt in den Mars-Orbit abgebrochen war. Aus den hohen Kosten für den gescheiterten Observer-Einsatz entstand die Maxime „faster, better, cheaper“ für die Entwicklung künftiger Sonden. Pathfinder selbst war eigentlich nur ein Testmodell.
Die Sonde landete unbeschadet auf dem Mars in ihrem Schutzmantel aus Airbags, die sie zunächst 14 Mal wie einen Gummiball über die Marsoberfläche hüpfen ließen. Auch der an Bord befindliche Microrover „Sojourner“ überstand die Landung und konnte in den folgenden Tagen die geplanten acht Experimente zumindest teilweise erfolgreich durchführen.
Pathfinders Erfolg stellte noch eine weitere Neuerung dar: Noch nie hatte die Menschheit so direkt an einer NASA-Mission teilhaben können. Auf der Website im noch jungen World Wide Web wurden alle von Pathfinder gesendeten Bilder eingestellt und innerhalb der ersten Woche von 150 Millionen Besuchern angesehen – eine damals im Netz schier unglaubliche Zahl.
Inhaltsverzeichnis
Zitat des Tages
Was geschah am 4. Juli
1997 | Die Marssonde Pathfinder landet auf dem roten Planeten. Das Roboterfahrzeug Sojourner sendet Bilder von der Oberfläche des Mars auf die Erde. |
1954 | Deutschland wird mit 3:2 gegen Ungarn Fußballweltmeister. |
1861 | Der Republikaner Abraham Lincoln wird zum Präsidenten der USA gewählt. Die Wahl des entschiedenen Sklavereigegners wird von den Südstaaten als Signal gesehen, sich von der Union zu trennen. |
1776 | Die USA erklären ihre Unabhängigkeit. Der 4. Juli ist heute Nationalfeiertag in den Vereinigten Staaten. |
Geboren am 4. Juli
1963 | Ute Lemper, deutsche Sängerin und Schauspielerin |
1949 | Horst Seehofer, deutscher Politiker |
1943 | Heide Simonis, deutsche Politikerin |
1927 | Gina Lollobrigida, italienische Filmschauspielerin |
1926 | Alfredo di Stefano, argentinischer Fußballspieler |
1921 | Gerard Debreu, US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler |
1915 | Christine Lavant, österreichische Schriftstellerin |
1900 | Walther Kiaulehn, deutscher Schriftsteller, Journalist und Schauspieler |
1900 | Louis Daniel "Satchmo" Armstrong, amerikanischer Jazzmusiker |
1872 | Calvin Coolidge, amerikanischer Politiker |
1842 | Hermann Cohen, deutscher Philosoph |
1807 | Giuseppe Garibaldi, italienischer Freiheitskämpfer und General |
1804 | Nathaniel Hawthorne, amerikanischer Schriftsteller |
1753 | Jean-Pierre Blanchard, französischer Ballonfahrer |
1715 | Christian Fürchtegott Gellert, deutscher Schriftsteller |
1610 | Paul Scarron, französischer Schriftsteller |
1477 | Johannes Aventinus, deutscher Geschichtsschreiber |
Gestorben am 4. Juli
973 | Ulrich von Augsburg, Bischof von Augsburg |
2011 | Otto von Habsburg, deutscher Politiker |
2003 | Barry White, US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Produzent |
1985 | Willem Adolph Visser't Hooft, niederländischer evangelischer Theologe |
1974 | Muhammad Amin Al Husseini, arabischer Politiker |
1970 | Barnett Newman, amerikanischer Maler und Bildhauer |
1943 | Wladyslaw Eugeniusz Sikorski, polnischer Militär |
1938 | Otto Bauer, österreichischer Publizist und Politiker |
1938 | Suzanne Lenglen, französische Tennisspielerin |
1934 | Marie Curie, polnische Chemikerin und Physikerin |
1920 | Max Klinger, deutscher Bildhauer und Maler |
1910 | Giovanni Schiaparelli, italienischer Astronom |
1901 | Arthur Langhammer, deutscher Maler |
1888 | Theodor Storm, deutscher Schriftsteller |
1854 | Karl Friedrich Eichhorn, deutscher Jurist und Historiker |
1848 | François René Vicomte de Chateaubriand, französischer Schriftsteller und Politiker |
1831 | James Monroe, amerikanischer Politiker |
1826 | John Adams, amerikanischer Präsident |
1826 | Thomas Jefferson, amerikanischer Politiker |
1780 | Karl Alexander (Lothringen), Herzog von Lothringen |
1761 | Samuel Richardson, englischer Schriftsteller |
1623 | William Byrd, englischer Komponist |
1541 | Pedro de Alvarado, spanischer Konquistador |
1091 | Wilhelm von Hirsau, Abt im Kloster Hirsau |