Stereoisomerie
Aus WISSEN-digital.de
Art der Isomerie, bei der die Isomere sich voneinander auf Grund der räumlichen Anordnung der Atome und Atomgruppen innerhalb eines Moleküls unterscheiden.
Man unterteilt die Stereoisomerie in Konfigurationsisomerie und Konformationsisomerie.
Bei Konfigurationsisomeren, die auch als geometrische Isomere bezeichnet werden, sind die Substituenten räumlich unterschiedlich angeordnet. Eine Form der Konfigurationsisomerie ist die cis-trans-Isomerie, bei der die gegenseitige Lage der Substituenten zur Doppelbindung oder Ringstruktur ausschlaggebend ist. Sie tritt zum Beispiel bei Buten (C4H8) auf.
Konformationsisomere, auch als Rotationsisomere bezeichnet, entstehen durch Drehung von Atomen oder Atomgruppen um eine Einfachbindung. Dabei kann es bei Alkanen zu einer gestaffelten oder aber zu einer verdeckten Konformation kommen, wie sich am Beispiel des Ethan zeigen lässt.
Kalenderblatt - 17. März
1810 | Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist. |
1939 | Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik. |
1948 | In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können