Hussiten

    Aus WISSEN-digital.de

    die Anhänger des Jan Hus im frühen 15. Jh. verbanden reformatorischen Glaubenseifer mit nationaltschechischen politischen Forderungen. In der Bewegung gab es mehrere Strömungen mit verschiedenen kirchenreformerischen bzw. -revolutionären Zielen. Der Laienkelch war ihr verbindendes religiöses Symbol; gemäß ihrer Bibelauslegung sollte der Wein während der Eucharistie nicht nur an die Kleriker, sondern auch an die Laien gereicht werden. Zwei Hauptgruppen werden unterschieden: die gemäßigten Kalixtiner (von lateinisch: calix, "Kelch") oder Utraquisten (von lateinisch: utraque specie, Kommunion "in beiderlei Gestalt") sowie die mehr sozialrevolutionären Taboriten, deren Forderungen über die 1420 aufgestellten "vier Prager Artikel" hinausgingen.

    KALENDERBLATT - 5. Juni

    1922 Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe.
    1982 Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil.
    1994 Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen.



    Film und Fernsehen

    Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
    Jetzt quizzen!