Hitler-Stalin-Pakt
Aus WISSEN-digital.de
am 23. August 1939 geschlossener deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt, der in Moskau von den Außenministern Molotow und Ribbentrop unterzeichnet wurde.
Dabei versicherten sich das Deutsche Reich und die Sowjetunion wechselseitig Neutralität im Falle eines Angriffs auf Dritte. Das Abkommen sah in einem geheimen Zusatzprotokoll die Aufteilung Osteuropas in Einflusssphären vor; so wurde z.B. Polen zwischen beiden aufgeteilt, Finnland, Estland, Lettland, Litauen und Bessarabien fielen an die Sowjetunion. Hitler sicherte sich durch diesen Vertrag das Nichteingreifen der UdSSR bei seinem Überfall auf Polen, der am 1. September 1939 begann; vierzehn Tage später rückten sowjetische Truppen in den ihnen zugestandenen Teil Polens ein.
KALENDERBLATT - 8. Juni
1815 | Die deutschen Fürsten einigen sich auf dem Wiener Kongress auf die Bildung eines losen Staatenbundes mit der Verabschiedung einer Verfassung, der Deutschen Bundesakte. Sie enttäuschen damit diejenigen, die im Namen der deutschen Einheit in den Befreiungskampf gegen Napoleon gezogen sind. |
1937 | Uraufführung der "Carmina Burana" von Carl Orff. |
793 | Die Wikinger landen in England und zerstören das Kloster Lindisfarne. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!