Hernándo Cortés

    Aus WISSEN-digital.de

    spanischer Konquistador; * 1485 in Medellín, Bajadoz, † 2. Dezember 1547 bei Sevilla

    Der Eroberer Mexikos, Cortés, war bereits 1504 in Haiti, und 1511 beteiligte er sich an der Eroberung von Kuba. Zwischen 1519 und 1521 eroberte und zerstörte er das Reich der Azteken. 1519 erfolgte die Landung auf dem Festland, wo Cortés Veracruz als erste europäische Stadt auf dem amerikanischen Doppelkontinent gründete.

    Der Eroberer marschierte mit 452 Soldaten und 6 leichten Geschützen, begleitet von Hunderten von Indianern als Lastenträger und militärische Hilfstruppen, ins Hochland, über Tlaxcala, Cholula nach Tenochtitlan-Mexiko, der Hauptstadt des Aztekenreiches und zwang König Montezuma II., der ihn feierlich empfing, zur Anerkennung der spanischen Oberhoheit. Montezuma wurde bei einem aztekischem Aufstand getötet.

    Nach Rückschlägen (Noche triste) erfolgten der 2. Zug und die endgültige Eroberung Tenochtitlans und des Aztekenreiches (1521). Cortés wurde Statthalter von Neuspanien, konnte sich aber auf dieser Stelle nicht halten. 1530 unternahm er eine Expedition nach Kalifornien, 1541 nahm er am Feldzug Karls V. nach Algier teil.

    KALENDERBLATT - 30. März

    1794 Der französische Revolutionär Danton wird auf Betreiben Robespierres verhaftet.
    1867 Die USA kaufen Russland für 7,2 Millionen Dollar in Gold Alaska ab.
    1950 Der Europarat beschließt, die Bundesrepublik und das Saarland als assoziierte Mitglieder aufzunehmen, da volle Mitgliedschaft ohne volle Souveränität nicht möglich ist.



    Olé, olé, olé olé!

    Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
    Jetzt quizzen!