Hermann von Salza
Aus WISSEN-digital.de
Hochmeister des Deutschen Ordens; * um 1173 in Langensalza, † 20. März 1239 in Salerno
vierter Hochmeister des Deutschen Ordens (1210-1239); Vertrauter Kaiser Friedrichs I., Vermittler zwischen ihm und dem Papst; erschloss dem Orden nach dessen Vertreibung aus Siebenbürgen ein neues Tätigkeitsfeld im heidnischen Preußen, sicherte ihm durch kaiserliche Privilegien (Goldene Bulle von Rimini 1226) das zu erobernde Gebiet als Reichslehen (Deutschordensstaat in Preußen) und entsandte 1230 auf den Hilferuf des Herzogs Konrad von Masowien Hermann Balk nach dem Osten.
KALENDERBLATT - 18. Mai
1804 | Napoleon I. Bonaparte macht Frankreich zum Kaisertum und wird zum "Kaiser der Franzosen" gekrönt. |
1848 | Die Deutsche Nationalversammlung tritt in der Frankfurter Paulskirche zusammen. |
1959 | Der Regisseur François Truffaut begründet mit seinem Film "Sie küssten und sie schlugen ihn" eine neue Stilrichtung des Französischen Films mit. Die Filme der Nouvelle Vague zeichnen sich durch ihren existenzialistischen Charakter und die Betonung von Augenblickserlebnissen aus. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!