Heinrich Johann Vogeler
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Maler, Grafiker und Kunsthandwerker; * 12. Dezember 1872 in Bremen, † 14. Juni 1942 in Kasachstan
lebte 1894-1924 in Worpswede (Vertreter der Worpsweder Schule); gehörte namentlich mit seinen Zeichnungen und Radierungen dem Jugendstil an, war aber auch beeinflusst von den Präraffaeliten. Seine Bilder sind in zarten, lichten Farben gehalten. Von Vogeler stammen Radierungen halb ritterlicher, halb biedermeierlicher deutscher Märchenszenen, außerdem dekorative Malereien, Kunstgewerbe, Buchschmuck. 1925 ging Vogeler nach Russland und malte dort in der Art des sozialistischen Realismus.
KALENDERBLATT - 24. Mai
1370 | Mit dem "Frieden von Stralsund" erreicht die Hanse den Höhepunkt ihrer Macht. |
1819 | Der atlantische Ozean wird erstmalig von einem dampfangetriebenen Schiff überquert. Die "Savannah" benötigt für die Überfahrt von Savannah im US-amerikanischen Georgia nach Liverpool in England vier Wochen. |
1976 | Die Sowjetunion verstößt gegen Bestimmungen des SALT-Abkommens und gibt als Ursache dafür "technische Schwierigkeiten" an. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!