Hans Hofmann
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Maler; * 21. März 1880 in Weißenburg, † 18. Februar 1966 in New York
deutscher Herkunft; studierte in München, war 1904-14 in Paris, wo er sich mit der französischen Kunst vom Fauvismus bis zum Kubismus auseinander setzte, eröffnete 1915 eine Malschule in München und mehrere andere in den folgenden Jahren. Seit 1930 wirkte Hofmann in den USA, wo er wiederum zahlreiche Schulen leitete, seit 1941 amerikanischer Staatsbürger. Sowohl durch seine Lehrbegabung wie durch seine Kunst hatte Hofmann großen Einfluss auf die jüngeren amerikanischen Maler. Wie Ernst, Duchamp und Matta gehörte er zu den europäischen Künstlern, die den kommenden Meistern der amerikanischen informellen Kunst und des Action Painting (Pollock, Gorky, de Kooning u.a.) die europäische Tradition vermittelten. Er selbst malte seit 1940 abstrakt und machte Versuche mit einer gestischen Malerei des "Drip-painting", die Pollock vorangingen.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung