Handelsgesetzbuch

    Aus WISSEN-digital.de

    Abk.: HGB;

    Gesetzbuch, das die Gesetze des Handelsrechts beinhaltet. Das Handelsgesetzbuch wurde erstmals 1897 herausgegeben und seitdem mehrfach modifiziert. Es ist das wichtigste Gesetzbuch des Handelsrechtes und wird in fünf Bücher unterteilt.

    Das Handelsgesetzbuch regelt u.a. den Status der Kaufleute, Handelsfirmen, Handlungsgehilfen, Prokuristen, Handelsvertreter und Handelsmakler ("Handelsstand"). Des Weiteren beinhaltet es Bestimmungen über Handelsgesellschaften (z.B. offene Handelsgesellschaft, Kommanditgesellschaft und stille Gesellschaft), zu den Handelsbüchern, über verschiedene Handelsgeschäfte bzw. Handelsverträge (z.B. den Handelskauf, das Kommissions-, das Speditions- und das Frachtgeschäft).

    KALENDERBLATT - 9. Juni

    1588 Aufbruch der riesigen spanischen Armada gegen England, das diese aber mit seinen wendigen Schiffen vernichtend geschlagen heimschickt.
    1947 Frankreich ordnet für das Saarland eine neue Währung an. Die Saarmark soll die Reichsmark ersetzen.
    1949 Die Vereinten Nationen (UNO) veröffentlichen eine Erklärung über die "Rechte und Pflichten" eines Staates.



    Film und Fernsehen

    Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
    Jetzt quizzen!