Höckerechsen

    Aus WISSEN-digital.de

    (Xenosauridae)

    Höckerechsen sind eine in Asien und Amerika verbreitete Familie von mittelgroßen Echsenarten, die vor allem in der Nähe größerer Flüsse und in Regenwäldern zu finden sind.

    Höckerechsen erreichen Gesamtlängen von 20 bis etwa 40 Zentimetern und zeichnen sich durch einen relativ lang gestreckten Körperbau aus. Ihren deutschen Namen haben sie auf Grund des besonderen Baus ihrer Schuppen erhalten, die mit kleinen Höckern versehen sind. Die Beine der Tiere sind kräftig und ihr Mund ist mit zahlreichen Zähnen ausgestattet.

    Wie die meisten anderen Echsenarten ernähren sich Höckerechsen vornehmlich von tierischer Kost. Sie erbeuten je nach Lebensraum unterschiedliche Insekten, Fische oder auch Lurche.

    Die Keimesentwicklung erfolgt bei den Höckerechsen ovovivipar. Das heißt, das Weibchen produziert nach der Paarung weichschalige Eier, aus denen noch im Mutterleib die Jungtiere schlüpfen. Sie verbleiben dort noch einige Zeit, bis sie scheinbar lebend geboren werden.

    Systematik

    Familie aus der Zwischenordnung der Schleichenartigen (Anguimorpha) in der Unterordnung der Echsen (Sauria).

    KALENDERBLATT - 5. Juni

    1922 Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe.
    1982 Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil.
    1994 Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!