Guglielmo Marchese Marconi
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Physiker; * 25. April 1874 in Bologna, † 20. Juli 1937 in Rom
Marconi war ein Pionier auf dem Gebiet der Funktechnik. Er verwertete die theoretischen und praktischen Vorarbeiten der Wellentechnik (Hertz'sche Wellen, Antenne) zur ersten Zeichenübermittlung auf drahtlosem Weg und revolutionierte damit das Nachrichtenwesen. 1897 wurde die "Marconi Wireless Telegraf Co. Ltd." gegründet, die sich unter der Leitung Marconis zu einem Weltunternehmen entwickelte, das lange Zeit im härtesten Wettkampf mit der deutschen Telefunkengesellschaft stand. Die ursprünglich sehr primitiven Funkgeräte wurden wesentlich verbessert. Am 27. März 1899 konnte Marconi drahtlose Nachrichten zwischen Großbritannien und Frankreich senden, 1901 überbrückte er drahtlos den Atlantik zwischen Poldhu in Großbritannien und Neufundland auf rund 3600 Kilometern.
1909 erhielt er zusammen mit K.F. Braun den Nobelpreis für Physik.
KALENDERBLATT - 30. Januar
1649 | Hinrichtung des englischen Königs Karl I. |
1933 | Machtergreifung Adolf Hitlers. |
1945 | Untergang des mit 6 000 Flüchtlingen beladenen deutschen Schiffs "Wilhelm Gustloff", bei dem 5 000 Menschen sterben. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!