Glauchau
Aus WISSEN-digital.de
Kreisstadt und Große Kreisstadt in Sachsen, an der Zwickauer Mulde gelegen; ca. 27 000 Einwohner.
Zwei Schlösser; Textilindustrie, Maschinenbau.
Geschichte
Um 1175 wurde eine Burg errichtet, in deren Umgebung sich eine Siedlung entwickelte. Aus dem Jahr 1256 stammt die erste urkundliche Erwähnung der Stadtkirche St. Georgen (nach Stadtbrand 1712 im Barockstil neu errichtet). 1335 wurde Glauchau bereits als Stadt bezeichnet. Im späten 15. Jh. ließ man die Burg in ein Schloss (Schloss Hinterglauchau) umbauen. Anfang des 16. Jh.s wurde Schloss Forderglauchau erbaut. 1730 erhielt St. Georgen eine Orgel von Gottfried Silbermann.
KALENDERBLATT - 20. Januar
1529 | Martin Luther veröffentlicht den Kleinen Katechismus, das Enchiridion. |
1946 | In Deutschland (Großhessen) finden die ersten freien Wahlen seit dem Ende der Weimarer Republik statt. |
1946 | Rücktritt des französischen Ministerpräsidenten de Gaulle. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!