Giovanni Paisiello
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Komponist; * 9. Mai 1740 in Tarent, † 5. Juni 1816 in Neapel
auch: Giovanni Paesiello;
Datei:Paisiell.jpg
Giovanni Paisiello; Porträt
Wichtige Stationen des Meisters der italienischen Opera buffa waren St. Petersburg, wo er von 1776 bis 1783 als Hofkomponist wirkte, sowie Neapel, wo er im Anschluss ab 1784 mit Unterbrechungen bis 1815 die Posten des Hofkapellmeisters und anfänglich auch des Hofkomponisten inne hatte. 1802 wurde er von Napoleon für ein Jahr nach Paris berufen. Er komponierte 80 Opern (unter anderem "Il barbiere di Siviglia"), Kantaten, Oratorien, Passionen, Messen, Kammermusik. Ebenfalls von Paisiello ist "Die schöne Müllerin".
KALENDERBLATT - 25. September
1513 | Entdeckung des Pazifiks durch eine Gruppe von Spaniern unter Führung von Vasco Núñez de Balboa. |
1792 | Polen wird durch die Zweite Polnische Teilung zwischen Preußen und Russland aufgeteilt und auf einen kaum lebensfähigen Rest reduziert. |
1894 | Gerhart Hauptmanns Schauspiel "Die Weber" wird in Berlin zum ersten Mal öffentlich aufgeführt, nachdem es von den preußischen Zensurbehörden freigegeben worden ist. |