Giovanni Paisiello
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Komponist; * 9. Mai 1740 in Tarent, † 5. Juni 1816 in Neapel
auch: Giovanni Paesiello;
Wichtige Stationen des Meisters der italienischen Opera buffa waren St. Petersburg, wo er von 1776 bis 1783 als Hofkomponist wirkte, sowie Neapel, wo er im Anschluss ab 1784 mit Unterbrechungen bis 1815 die Posten des Hofkapellmeisters und anfänglich auch des Hofkomponisten inne hatte. 1802 wurde er von Napoleon für ein Jahr nach Paris berufen. Er komponierte 80 Opern (unter anderem "Il barbiere di Siviglia"), Kantaten, Oratorien, Passionen, Messen, Kammermusik. Ebenfalls von Paisiello ist "Die schöne Müllerin".
KALENDERBLATT - 29. März
1894 | 34 Frauenorganisationen schließen sich zum Bund deutscher Frauenvereine (BdF) zusammen. |
1958 | Uraufführung von Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Zürich. |
1971 | Der jugoslawische Präsident Tito wird als erstes Oberhaupt eines sozialistischen Landes von Papst Paul VI. empfangen. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!