Giftpilze

    Aus WISSEN-digital.de

    Datei:Flie0001.jpg
    Fliegenpilze

    Der Genuss mancher Pilze kann lebensgefährlich sein. Zu den Giftpilzen zählen nicht nur der bekannte Fliegenpilz sowie sämtliche Knollenblätterpilze (der Grüne Knollenblätterpilz ist für rund 90 Prozent aller tödlich verlaufenden Pilzvergiftungen verantwortlich), sondern auch der Panterpilz, der Riesenrötling und der ziegelrote Risspilz.

    Pilzvergiftungen sind daran zu erkennen, dass sich bald nach einer Pilzmahlzeit (etwa zehn Minuten bis eine Stunde) Beschwerden einstellen wie Übelkeit, Benommenheit, Speichelfluss, Schwitzen, Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall, Atemnot und Sehstörungen (erweiterte Pupillen).

    KALENDERBLATT - 2. Juni

    1906 Der neue Weltrekord im Stabhochsprung beträgt 3,78 Meter. Aufgestellt wird die (inoffizielle) Bestleistung vom US-amerikanischen Leichtathleten Leroy Samse.
    1924 Die Vereinigten Staaten von Amerika gewähren den indianischen Ureinwohnern volle Bürgerrechte.
    1986 Zur Aufklärung der Affäre um die gewerkschaftliche Baugesellschaft "Neue Heimat" wird vom Bundestag ein Untersuchungsausschuss eingesetzt.



    Afrika - der schwarze Kontinent

    Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
    Jetzt quizzen!