Georges Bizet

    Aus WISSEN-digital.de

    französischer Komponist; * 25. Oktober 1838 in Paris, † 3. Juni 1875 in Bougival bei Paris

    eigentlich: Alexandre César Léopold

    Datei:Bizet G.jpg
    Georges Bizet

    Er studierte am Pariser Conservatoire Klavier, Orgel und Komposition.

    1857 wurde er mit dem Prix de Rome ausgezeichnet, der ihm einen Studienaufenthalt in Rom einbrachte. In Paris versuchte er sich in der Folgezeit mit verschiedenen Bühnenprojekten in der Opernwelt zu etablieren, was ihm jedoch nachhaltig erst postum mit seiner Oper "Carmen" gelang. Freunde und Förderer waren C. Gounod und Jacques Francois Fromental Halévy. Neben seinen kompositorischen Ambitionen versuchte Bizet, eine Karriere als Pianist vorzubereiten. Er komponierte Opern, eine Symphonie C-Dur, die Symphonie „Roma“, zwei „Arlésienne“-Suiten, Lieder, Klavierstücke (darunter: „Jeux d’enfants“ für Klavier vierhändig) u.a.

    Opern (Auswahl): „Le docteur Miracle“ (1857), Les pêcheurs de perles (1863), „La jolie fille de Perth“ (1867), „Djamileh“ (1872), "Carmen" (1875).

    KALENDERBLATT - 25. September

    1513 Entdeckung des Pazifiks durch eine Gruppe von Spaniern unter Führung von Vasco Núñez de Balboa.
    1792 Polen wird durch die Zweite Polnische Teilung zwischen Preußen und Russland aufgeteilt und auf einen kaum lebensfähigen Rest reduziert.
    1894 Gerhart Hauptmanns Schauspiel "Die Weber" wird in Berlin zum ersten Mal öffentlich aufgeführt, nachdem es von den preußischen Zensurbehörden freigegeben worden ist.