Georges Bizet
Aus WISSEN-digital.de
französischer Komponist; * 25. Oktober 1838 in Paris, † 3. Juni 1875 in Bougival bei Paris
eigentlich: Alexandre César Léopold
Er studierte am Pariser Conservatoire Klavier, Orgel und Komposition.
1857 wurde er mit dem Prix de Rome ausgezeichnet, der ihm einen Studienaufenthalt in Rom einbrachte. In Paris versuchte er sich in der Folgezeit mit verschiedenen Bühnenprojekten in der Opernwelt zu etablieren, was ihm jedoch nachhaltig erst postum mit seiner Oper "Carmen" gelang. Freunde und Förderer waren C. Gounod und Jacques Francois Fromental Halévy. Neben seinen kompositorischen Ambitionen versuchte Bizet, eine Karriere als Pianist vorzubereiten. Er komponierte Opern, eine Symphonie C-Dur, die Symphonie Roma, zwei Arlésienne-Suiten, Lieder, Klavierstücke (darunter: Jeux denfants für Klavier vierhändig) u.a.
Opern (Auswahl): Le docteur Miracle (1857), Les pêcheurs de perles (1863), La jolie fille de Perth (1867), Djamileh (1872), "Carmen" (1875).
KALENDERBLATT - 29. Januar
1886 | Carl Friedrich Benz meldet das erste Patent für ein benzinbetriebenes Kraftfahrzeug an. |
1956 | Uraufführung der tragischen Komödie "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt. |
1964 | Die olympischen Winterspiele in Innsbruck entsprechen ganz dem Zeitalter der Elektronik. Erstmals erfasst die Zeitmessung auch die Hundertstelsekunde. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!