George Catlett Marshall
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer General und Politiker; * 31. Dezember 1880 in Uniontown, Pennsylvania, † 16. Oktober 1959 in Washington
im Zweiten Weltkrieg Chef des Generalstabs, an der strategischen Planung der Operationen gegen die Achsenmächte maßgeblich beteiligt.
1945/47 war Marschall Sonderbotschafter in China. Er suchte dort vergeblich zwischen der Nationalregierung und den Kommunisten zu vermitteln. 1947/49 arbeitete er als Staatssekretär für Auswärtiges.
Der Politiker ist Urheber des Marshallplans, der wirtschaftliche Hilfe für die vom Krieg zerstörten nichtkommunistischen Länder Europas vorsah. Für seine Bemühungen um den Frieden in Europa erhielt er 1953 zusammen mit A. Schweitzer den Friedensnobelpreis.
Zitat |
---|
G. Marshall: Kleine Taten, die man ausführt, sind besser als große, die man plant. |
KALENDERBLATT - 18. August
1870 | Im Deutsch-Französischen Krieg werden die Franzosen in der Schlacht von Saint Privat geschlagen. Saint Privat stellt die blutigste Schlacht des ganzen Feldzugs dar. |
1896 | Der deutsche Kaiser Wilhelm II. führt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ein, das einen großen Schritt zur deutschen Rechtseinheit darstellt. |
1931 | Zwischen dem von Finanznöten geplagten Deutschen Reich und seinen Reparationsgläubigern wird ein Stillhalte-Abkommen von einem halben Jahr vereinbart. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!