George Catlett Marshall
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer General und Politiker; * 31. Dezember 1880 in Uniontown, Pennsylvania, † 16. Oktober 1959 in Washington
im Zweiten Weltkrieg Chef des Generalstabs, an der strategischen Planung der Operationen gegen die Achsenmächte maßgeblich beteiligt.
1945/47 war Marschall Sonderbotschafter in China. Er suchte dort vergeblich zwischen der Nationalregierung und den Kommunisten zu vermitteln. 1947/49 arbeitete er als Staatssekretär für Auswärtiges.
Der Politiker ist Urheber des Marshallplans, der wirtschaftliche Hilfe für die vom Krieg zerstörten nichtkommunistischen Länder Europas vorsah. Für seine Bemühungen um den Frieden in Europa erhielt er 1953 zusammen mit A. Schweitzer den Friedensnobelpreis.
Zitat |
---|
G. Marshall: Kleine Taten, die man ausführt, sind besser als große, die man plant. |
KALENDERBLATT - 24. März
1919 | Karl I. von Österreich verzichtet auf die Regierungsausübung und verlässt das Land, damit ist die österreichische Monarchie beendet. |
1944 | Als Vergeltung für ein Sprengstoffattentat auf eine deutsche Polizeikompanie in Rom lässt Adolf Hitler bei den Ardeatinischen Höhlen 335 italienische Geiseln ermorden. |
1948 | In Havanna wird das Statut der Internationalen Handelsorganisation (International Trade Organisation - ITO), die Charta von Havanna, unterzeichnet. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!