Georg Muche
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Maler, Kunstgewerbler und Architekt; * 8. Mai 1895 in Querfurt, † 26. März 1987 in Lindau
1916-20 Lehrer an der Kunstschule des "Sturm" in Berlin, 1920-27 Lehrer am Bauhaus in Weimar und Dessau, 1927-31 an der Kunstschule Itten in Berlin, 1931-33 Professor der Akademie Breslau, 1939-58 Leiter einer Meisterklasse der Textilschule in Krefeld. 1960 siedelte er nach Lindau um.
Muche gehört als Maler zu den ersten Vertretern der abstrakten Kunst in Deutschland. Später malte er wieder gegenständlich. Seit 1942 schuf er mehrere Fresken (unter anderem im "Haus der Seidenindustrie" in Krefeld, 1948). Als Architekt entwarf er während seiner Bauhaus-Zeit den Stahlhausbau in Dessau (1926). Von Muche erschien "Blickpunkt" (1961).
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal