Gürtelechsen
Aus WISSEN-digital.de
(Cordylidae)
Gürtelechsen sind ausschließlich in Afrika südlich der Sahara verbreitet, wo sie sich meist in trockenen Lebensräumen aufhalten.
Diese Echsen erreichen eine Gesamtlänge von bis zu 70 Zentimetern und sind meist braun gefärbt. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass ihre Schuppen jeweils eine Knochenunterlage haben und die Tiere auf diese Weise gut gepanzert sind. Die Beine sind entweder sehr gut entwickelt oder stark zurückgebildet.
Die tagaktiven Gürtelechsen ernähren sich vornehmlich von tierischer Kost, wie beispielsweise Insekten und anderen Kleintieren.
Die meisten Gürtelechsen sind lebend gebärend und bringen im Spätsommer meist zwei Jungtiere zur Welt.
Systematik
Familie aus der Zwischenordnung der Skinkartigen (Scincomorpha) aus der Unterordnung der Echsen (Sauria).
Einige Arten:
Braune Schildechse (Gerrhosaurus validus)
Gewöhnliche Plattechse (Platysaurus intermedius)
Gewöhnlicher Gürtelschweif (Cordylus cordylus)
Riesengürtelschweif (Cordylus giganteus)
KALENDERBLATT - 8. Juni
1815 | Die deutschen Fürsten einigen sich auf dem Wiener Kongress auf die Bildung eines losen Staatenbundes mit der Verabschiedung einer Verfassung, der Deutschen Bundesakte. Sie enttäuschen damit diejenigen, die im Namen der deutschen Einheit in den Befreiungskampf gegen Napoleon gezogen sind. |
1937 | Uraufführung der "Carmina Burana" von Carl Orff. |
793 | Die Wikinger landen in England und zerstören das Kloster Lindisfarne. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!