Gürtelechsen
Aus WISSEN-digital.de
(Cordylidae)
Gürtelechsen sind ausschließlich in Afrika südlich der Sahara verbreitet, wo sie sich meist in trockenen Lebensräumen aufhalten.
Diese Echsen erreichen eine Gesamtlänge von bis zu 70 Zentimetern und sind meist braun gefärbt. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass ihre Schuppen jeweils eine Knochenunterlage haben und die Tiere auf diese Weise gut gepanzert sind. Die Beine sind entweder sehr gut entwickelt oder stark zurückgebildet.
Die tagaktiven Gürtelechsen ernähren sich vornehmlich von tierischer Kost, wie beispielsweise Insekten und anderen Kleintieren.
Die meisten Gürtelechsen sind lebend gebärend und bringen im Spätsommer meist zwei Jungtiere zur Welt.
Systematik
Familie aus der Zwischenordnung der Skinkartigen (Scincomorpha) aus der Unterordnung der Echsen (Sauria).
Einige Arten:
Braune Schildechse (Gerrhosaurus validus)
Gewöhnliche Plattechse (Platysaurus intermedius)
Gewöhnlicher Gürtelschweif (Cordylus cordylus)
Riesengürtelschweif (Cordylus giganteus)
KALENDERBLATT - 26. Juni
1945 | Die Charta der Vereinten Nationen (UNO) und das Statut für einen Internationalen Gerichtshof wird verkündet. |
1948 | Die Luftbrücke nach Westberlin wird eröffnet, um die von den Sowjets eingeschlossene Stadt aus der Luft mit Nahrungsmittel zu versorgen. Sie dauert bis zum 16. April 1949. |
1963 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy besucht Berlin und hält seine berühmt gewordene Rede, die er mit dem Satz: "Ich bin ein Berliner!" beendet. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!