Günther Schramm
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Schauspieler; * 18. Februar 1929 in Potsdam
Bekannt und populär wurde Günther Schramm hauptsächlich durch seine Fernseharbeit, die seit 1952 in über 300 Sendungen ihren Niederschlag fand. Bundesweite Beliebtheit erlangte er als Assistent Grabert in der Krimi-Serie "Der Kommissar" mit Erik Ode in der Hauptrolle, die von 1968 bis 1976 in 97 Folgen ausgestrahlt wurde. Für diese Rolle erhielt er dreimal den Bambi-Preis in Gold. 1973 debütierte er als Quizmaster der Rateserie "Alles oder nichts", die unter Erich Helmensdorfer beliebt geworden war. Bis Mitte 1981 moderierte er diese Sendung und löste dann Johanna von Koczian in der Sendung "Erkennen Sie die Melodie?" ab. Als Filmschauspieler sah man ihn beispielsweise in "Als geheilt entlassen" (1959), "Die Botschafterin" (1960) oder "Dynamit in grüner Seide" (1967). Auch diverse Schallplatten wurden von ihm mit Märchenstoffen und klassischer Lyrik besprochen.
Filme (Auswahl)
1959 - Als geheilt entlassen
1960 - Die Botschafterin
1967 - Dynamit in grüner Seide
1969 - Der verlogene Akt
1994 - Sascha darf nicht sterben
1999 - Für die Liebe ist es nie zu spät
2000 - Ruf der Vergangenheit
2003 - Die andere Frau
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung