Forstwirtschaft

    Aus WISSEN-digital.de

    Anbau, wirtschaftliche Nutzung und Pflege des öffentlichen und privaten Waldbestandes, bezweckt die Bewirtschaftung der Wälder zur Erzielung möglichst hoher und nachhaltiger (gleich bleibender) Erträge, bei Gesunderhaltung der Wälder und Waldböden. Durch die Eigentumsverhältnisse gibt es private und öffentliche Forstwirtschaft.

    KALENDERBLATT - 27. September

    1822 Jean-François Champollion legt das Ergebnis seiner Untersuchung des "Steins von Rosette" dar: Die ägyptischen Hieroglyphen sind keine Symbol- oder Bilderschrift, sondern eine phonetische Schrift.
    1825 Die erste Dampfeisenbahn befährt in England die Strecke zwischen Darlington und Stockton.
    1933 Der Königsberger Wehrkreispfarrer und Kirchenbeauftragte Hitlers, Ludwig Müller, wird zum evangelischen Reichsbischof gewählt. Damit wird auch die evangelische Kirche in Deutschland "gleichgeschaltet".