Fichtenkreuzschnabel

    Aus WISSEN-digital.de

    (Loxia curvirostra)


    Der Fichtenkreuzschnabel ist über weite Teile Europas, Asiens und Amerikas verbreitet, wo er sich besonders in Fichtenwäldern aufhält.

    Er erreicht eine Körperlänge von bis zu knapp 17 Zentimetern; man erkennt ihn besonders an seinen sich kreuzenden Schnabelspitzen. Das Federkleid ist beim Männchen rötlich und beim Weibchen grünlich gefärbt.

    Der Fichtenkreuzschnabel ernährt sich ausschließlich von den Samen von Fichten und Kiefern. Sein gekreuzter Schnabel hilft ihm dabei, die Samen aus den Zapfen zu picken.

    Das Weibchen legt seine grünlichen Eier in ein Nest in Nadelbäumen. Nach etwa zwei Wochen schlüpfen die Jungvögel, die nach weiteren zwei Wochen flügge werden.

    Systematik

    Art aus der Unterfamilie der Stieglitzverwandten (Carduelinae).

    Kalenderblatt - 19. April

    1521 Kaiser Karl V. verhängt über Martin Luther die Reichsacht.
    1941 Bertolt Brechts "Mutter Courage" wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Die von Helene Weigel verkörperte Protagonistin verliert im Dreißigjährigen Krieg alle ihre Kinder. Brecht will mit seinem Stück die Verzahnung von Kapitalismus und Krieg zeigen.
    1977 Zum Entsetzen seiner Fans wechselt Franz Beckenbauer in den amerikanischen Fußballverein Cosmos. Der Dreijahresvertrag ist auf ca. sieben Millionen DM festgesetzt.