Ferdinand Maria (Bayern)

    Aus WISSEN-digital.de

    bayerischer Kurfürst; * 31. Oktober 1636 in München, † 26. Mai 1679 in Schleißheim

    Schon unter dem Kurfürsten Maximilian I. hatte sich Bayern als Wahrer der reichsständischen Freiheiten und der Kräfteverteilung im Reich verstanden und Frankreich angenähert, um die habsburgische Hegemonialpolitik zur Balance zu bringen. Maximilians Sohn Ferdinand Maria, zunächst (seit 1651) unter Vormundschaft seiner Mutter Kurfürst, schloss 1670 ein formelles Bündnis mit Ludwig XIV. von Frankreich, nachdem er bis 1664 auf Seiten Österreichs gestanden hatte.

    Ferdinand Maria betrieb eine straffe Verwaltung und aktive merkantile Handelspolitik. Nach einiger Zeit waren die Staatsfinanzen saniert, und der Kurfürst konnte die Versailler Hofhaltung und Barockkultur - in kleineren Maßen - auch in München verfolgen.

    KALENDERBLATT - 3. Juni

    1492 Martin Behaim stellt in Nürnberg den ersten Erdglobus vor.
    1972 Die Ostverträge zwischen Deutschland und der Sowjetunion über die Unverletzlichkeit der bestehenden Grenzen treten in Kraft.
    1998 In Deutschland finden bei einer der größten Zugkatastrophen 101 Menschen den Tod. Ein ICE-Zug entgleist bei Eschede und zerschellt an einer Brücke.



    Afrika - der schwarze Kontinent

    Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
    Jetzt quizzen!