Maximilian I. (Bayern)

    Aus WISSEN-digital.de

    Kurfürst von Bayern; * 17. April 1573 in München, † 27. September 1651 in Ingolstadt

    bedeutendster Reichsfürst zur Zeit der Gegenreformation, Herzog 1597-1623, seit 1623 Kurfürst.

    Begründer der Rechtseinheit Bayerns (codex Maximilianeus), Vertreter unumschränkter Fürstengewalt. Er gründete 1609 die Katholische Liga.

    Er fühlte sich von Wallenstein in seiner Macht und seiner Einflusssphäre bedroht und bewirkte bei Ferdinand II. Wallensteins Absetzung. Er bewahrte durch Treue und Ausdauer Habsburg vor dem Zusammenbruch.

    Erbauer der Münchner Residenz.

    KALENDERBLATT - 7. Juni

    1905 Norwegen löst einseitig die seit 1814 gebildete Union auf.
    1929 Der Youngplan, der Nachfolger des Dawesplans, der die deutschen Reparationsleistungen regelt, wird unterzeichnet.
    1933 Lufthansa beginnt die Luftpostverbindung mit Südamerika.



    Wer hat's gesagt?

    Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
    Jetzt quizzen!