Erich von Holst
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Biologe; * 28. November 1908 in Riga, † 26. Mai 1962 in Herrsching
Der in Riga geborene Biologe leitete gemeinsam mit Konrad Lorenz das Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie in Seewiesen am Starnberger See. Er untersuchte die physiologischen Grundlagen des Instinktverhaltens bei Tieren. Durch seine Versuche wurde die endogene, koordinierte Erregungsbildung im Zentralnervensystem bestätigt. Er führte seine Experimente mit Hühnern durch. Weiterführende Probleme auf diesem Gebiet wurden von K. Lorenz und N. Tinbergen gelöst.
Bemerkenswert war außerdem Holsts außerordentliche handwerkliche Geschicklichkeit. Er baute Musikinstrumente, um die Gesetzmäßigkeiten der Klangentwicklung zu studieren. Diese Begabung half ihm auch, außergewöhnliche physiologische Experimente durchzuführen.
KALENDERBLATT - 3. Juni
1492 | Martin Behaim stellt in Nürnberg den ersten Erdglobus vor. |
1972 | Die Ostverträge zwischen Deutschland und der Sowjetunion über die Unverletzlichkeit der bestehenden Grenzen treten in Kraft. |
1998 | In Deutschland finden bei einer der größten Zugkatastrophen 101 Menschen den Tod. Ein ICE-Zug entgleist bei Eschede und zerschellt an einer Brücke. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!