Eidechsen (Tiere)
Aus WISSEN-digital.de
(Lacertidae)
eigentlich: Echte Eidechsen;
Echte Eidechsen sind in über 200 Arten nur in der Alten Welt verbreitet und besiedeln die unterschiedlichsten Lebensräume.
Die kleinen bis mittelgroßen Echsen erreichen eine Körperlänge von bis zu 90 Zentimetern, wobei der Schwanz etwa die Hälfte der Körperlänge ausmacht. Im Gegensatz zu vielen anderen Echsenfamilien besteht bei den Eidechsen keine Neigung zur Rückbildung der Extremitäten. Sie besitzen keinen Kehlsack und bilden keine Rückenkämme aus.
Wie viele andere Echsen sind alle Echten Eidechsen dazu in der Lage, bei Gefahr ihren Schwanz abzuwerfen (Autotomie). Sie besitzen zwar keine Ohren, setzen jedoch ihre Lunge als Hörorgan ein.
Echte Eidechsen ernähren sich je nach Größe von unterschiedlichen Insekten und gelten daher im Allgemeinen als nützlich.
Die Werbung und Paarung der Eidechsen läuft in einem stark ritualisierten Rahmen ab. Die meisten Arten legen Eier.
Die Zauneidechse (Lacerta agilis) ist auch in Deutschland heimisch. Sie erreicht eine Gesamtlänge von bis zu 30 Zentimetern und ist häufig an Waldrändern anzutreffen. Sie ist meist braun oder bronzefarben gefärbt, die Flanken sind durch helle Linien abgesetzt.
Eine weitere bekannte Eidechsenart ist die Smaragdeidechse (Lacerta viridis), die leicht an ihrer smaragdgrünen, schillernden Färbung zu erkennen ist.
Die Gewöhnliche Mauereidechse (Lacerta muralis) ist ebenfalls in Europa heimisch und lässt sich an sonnigen Tagen beobachten, wenn sie sich an Mauern sonnt.
Systematik
Familie aus der Zwischenordnung der Skinkartigen (Scincomorpha) in der Unterordnung der Echsen (Sauria).
KALENDERBLATT - 26. Juni
1945 | Die Charta der Vereinten Nationen (UNO) und das Statut für einen Internationalen Gerichtshof wird verkündet. |
1948 | Die Luftbrücke nach Westberlin wird eröffnet, um die von den Sowjets eingeschlossene Stadt aus der Luft mit Nahrungsmittel zu versorgen. Sie dauert bis zum 16. April 1949. |
1963 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy besucht Berlin und hält seine berühmt gewordene Rede, die er mit dem Satz: "Ich bin ein Berliner!" beendet. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!