Eduard VI. (England)
Aus WISSEN-digital.de
englischer und irischer König; * 12. Oktober 1537 in Hampton Court, † 6. Juli 1553 in Greenwich, London
Eduard VI. regierte von 1547 bis1553 als letzter männliche Nachkomme des Hauses Tudor. Der Sohn von Heinrich VIII. und Jane Seymour bestieg 1547 den Thron unter der Vormundschaft seines Onkels Edmund Seymour, Herzog von Somerset.
Der jugendliche Fürst war dem Protestantismus ergeben und verfasste eine französische Abhandlung gegen die päpstliche Suprematie. Seine Regierungszeit war erfüllt vom Bestreben, England zur protestantischen Kirche überzuführen. Somerset wurde 1549 gestürzt und 1552 hingerichtet. Nach ihm leitete der Herzog von Northumberland den König und überredete ihn, die Thronfolgeordnung zu Gunsten der Johanna Grey zu ändern. Eduard starb an der Schwindsucht.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung