Eduard Thöny
Aus WISSEN-digital.de
österreichischer Karikaturist und Maler; * 9. Februar 1866 in Brixen, † 26. Juli 1950 in Holzhausen am Ammersee
Schüler von Löfftz und Defregger in München. Vom ersten Jahrgang 1896 bis zur Einstellung 1944 war Eduard Thöny für den "Simplicissimus" tätig. Nach Studien an der Münchner Kunstakademie und in Paris fand er beim "Simplicissimus" sein Ressort als Chronist der Gesellschaft des Kaiserreichs, wobei sein besonderes Interesse dem Militär galt. Seine Zeichnungen aus dieser Zeit lassen in ihrer plakativen Deutlichkeit und formalen Vereinfachung, kombiniert mit detailgenauer Darstellung, den Einfluss der französischen Illustrationskunst erkennen. Die Erlebnisse des Ersten Weltkriegs und der Untergang des Kaiserreichs ließen Thöny, der nun seinen eigentlichen Motivfundus verloren hatte, zu einer vereinfachten, "flüchtig" wirkenden zeichnerischen Sprache finden.
KALENDERBLATT - 26. Mai
1521 | Kaiser Karl V. erlässt gegen Martin Luther das Wormser Edikt. |
1938 | Hitler legt den Grundstein zum Bau des ersten Volkswagenwerks. |
1952 | Die Außenminister Dean Acheson (USA), Antony Eden (Großbritannien), Robert Schumann (Frankreich) und Konrad Adenauer (Bundesrepublik Deutschland) unterzeichnen den "Vertrag über die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und den drei Westmächten", den Generalvertrag. Durch diesen wird das Besatzungsstatut aufgehoben. Die Bundesrepublik soll "gleichberechtigt in die europäische Gemeinschaft eingegliedert" werden. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!