Eduard Dietl
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Generaloberst; * 21. Juli 1890 in Bad Aibling, † 23. Juni 1944 bei Hartberg, Steiermark
Dietl wurde durch den Kampf gegen überlegene britische Kräfte im Rahmen des Norwegenfeldzugs im Raum Narvik 1940/41 zu einem der bekanntesten Heerführer des Zweiten Weltkrieges.
Die nationalsozialistische Propaganda stilisierte ihn zum "Helden von Narvik". Am 1. April 1940 zum Generalleutnant befördert, war er seit dem 14. Juni 1941 als General der Gebirgstruppe am Vorstoß Richtung Murmansk beteiligt.
Am 15. Januar 1942 übernahm Dietl die neu gebildete 20. (Lappland- oder) Gebirgsarmee, deren Oberbefehlshaber er bis zu seinem Tod blieb. Am 23. Juni 1944 kam er bei einem Flugzeugabsturz ums Leben.
KALENDERBLATT - 25. Mai
1895 | Der Ästhet und Dandy Oscar Wilde wird wegen homosexueller Beziehungen zu zwei Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Wilde, zuvor der literarische Abgott der englischen Gesellschaft, wird fortan totgeschwiegen. Er zerbricht an der viktorianischen Moral, die er einst in seinen Werken kritisierte. |
1944 | Island wird durch Volksabstimmung unabhängig von Dänemark. |
1963 | 30 afrikanische Staaten schließen sich zur Organisation für die Afrikanische Einheit ("Organization of African Unity", OAU) zusammen und unterzeichnen eine Afrika-Charta. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!