Eberhard Itzenplitz
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Regisseur und Schriftsteller; * 8. November 1926 in Holzminden
Eberhard Itzenplitz legte 1943 in Berlin das Abitur ab und studierte nach seiner Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft in München und Göttingen. 1953 promovierte er in Göttingen zum Dr. phil. Schon während seines Studiums hatte er bei Peter Stehchina und Heinz Hilpert als Regieassistent gearbeitet und war nebenbei als Rezensent und Kritiker für Zeitschriften tätig gewesen. Von 1961 bis 1964 war Itzenplitz Leiter der Abteilung Fernsehspiele bei der Bertelsmann-Filmproduktion und übernahm danach die Leitung des Theaters Europa-Studio Salzburg.
Seit Anfang der 70er Jahre arbeitet Itzenplitz als freier Regisseur. Seine ersten Kurzfilme "Das Gläserne Wunder" und "Kleine Monte-Carlo-Story" brachten ihm Bundesfilmauszeichnungen ein. Im Fernsehen fand er jedoch sein eigentliches Medium. Aus der Fülle seiner Fernsehinszenierungen seien herausgegriffen: "Sechs Personen suchen einen Autor", "Begründung eines Urteils", "Die neuen Leiden des jungen W." und "Der Abituriententag".
Kalenderblatt - 24. Januar
1848 | Die Nachricht von Goldfunden am Sacramento River in Kalifornien löst einen Goldrausch aus. |
1962 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR. |
1966 | Indira Gandhi, Tochter von Jawaharlal Nehru, wird neue Ministerpräsidentin von Indien. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal