Dennis Gábor
Aus WISSEN-digital.de
englischer Physiker; * 5. Juni 1900 in Budapest, † 9. Februar 1979 in London
1971 Nobelpreis für Physik für die Entwicklung der Holografie.
Diese Art der dreidimensionalen Fotografie ohne Linsen ermöglichte Aussagen über die Phase des Lichtes das vom fotografierten Objekt abgestrahlt wurde. Dabei trifft die Referenzwelle auf das Wellenfeld des Objekts und bildet ein Interferenzmuster, aus dem die Phase abgelesen werden kann. Durch die Bestrahlung des Bildes mit der Referenzwelle entsteht ein dreidimensionales Bild.
KALENDERBLATT - 26. Mai
1521 | Kaiser Karl V. erlässt gegen Martin Luther das Wormser Edikt. |
1938 | Hitler legt den Grundstein zum Bau des ersten Volkswagenwerks. |
1952 | Die Außenminister Dean Acheson (USA), Antony Eden (Großbritannien), Robert Schumann (Frankreich) und Konrad Adenauer (Bundesrepublik Deutschland) unterzeichnen den "Vertrag über die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und den drei Westmächten", den Generalvertrag. Durch diesen wird das Besatzungsstatut aufgehoben. Die Bundesrepublik soll "gleichberechtigt in die europäische Gemeinschaft eingegliedert" werden. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!