Dennis Gábor
Aus WISSEN-digital.de
englischer Physiker; * 5. Juni 1900 in Budapest, † 9. Februar 1979 in London
1971 Nobelpreis für Physik für die Entwicklung der Holografie.
Diese Art der dreidimensionalen Fotografie ohne Linsen ermöglichte Aussagen über die Phase des Lichtes das vom fotografierten Objekt abgestrahlt wurde. Dabei trifft die Referenzwelle auf das Wellenfeld des Objekts und bildet ein Interferenzmuster, aus dem die Phase abgelesen werden kann. Durch die Bestrahlung des Bildes mit der Referenzwelle entsteht ein dreidimensionales Bild.
KALENDERBLATT - 29. März
1894 | 34 Frauenorganisationen schließen sich zum Bund deutscher Frauenvereine (BdF) zusammen. |
1958 | Uraufführung von Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Zürich. |
1971 | Der jugoslawische Präsident Tito wird als erstes Oberhaupt eines sozialistischen Landes von Papst Paul VI. empfangen. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!