Demokrit
Aus WISSEN-digital.de
griechischer Philosoph; * um 460 v.Chr. in Abderba, Thrakien, † um 370 v.Chr. in Abderba, Thrakien
Demokrit ist vor Aristoteles der bedeutendste Forscher, er ist neben seinem Lehrer Leukipp der Vertreter der vorsokratischen Atomlehre (Atomistik). Nach ihr bestehen alle Stoffe aus kleinsten unteilbaren Teilchen, den Atomen. Diese in unendlicher Anzahl vorhandenen Teilchen bewegen sich ewig im unendlichen, leeren Raum. Die Welt ist somit durch die Atome und den leeren Raum vollständig beschreibbar, durch Verbindung und Trennung von Atomen entstehen und vergehen die Welt und die Dinge. Das Wesen der Wirklichkeit sei Vielheit und Veränderung (Vorläufer des Materialismus). Lage und Anordnung der Atome bestimmen die Eigenschaften der Dinge. Selbst die menschliche Seele besteht aus Atomen, die sich nach dem Tod zerstreuen.
Auf dem Gebiet der Ethik betonte Demokrit Mäßigung und Ruhe zum Erlangen der Glückseligkeit (Eudämonismus). Die von Demokrit verfassten Abhandlungen sind fragmentarisch erhalten.
KALENDERBLATT - 26. Januar
1790 | Uraufführung der Oper "Cosi fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart. |
1911 | Uraufführung der musikalischen Komödie "Der Rosenkavalier" von Richard Strauss. |
1991 | Somalische Rebellen stürzen den Diktator Mohammed Zijiad Barre. Der blutige Bürgerkrieg im Anschluss fordert Tausende von Opfern. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!