Demokrit
Aus WISSEN-digital.de
griechischer Philosoph; * um 460 v.Chr. in Abderba, Thrakien, † um 370 v.Chr. in Abderba, Thrakien
Demokrit ist vor Aristoteles der bedeutendste Forscher, er ist neben seinem Lehrer Leukipp der Vertreter der vorsokratischen Atomlehre (Atomistik). Nach ihr bestehen alle Stoffe aus kleinsten unteilbaren Teilchen, den Atomen. Diese in unendlicher Anzahl vorhandenen Teilchen bewegen sich ewig im unendlichen, leeren Raum. Die Welt ist somit durch die Atome und den leeren Raum vollständig beschreibbar, durch Verbindung und Trennung von Atomen entstehen und vergehen die Welt und die Dinge. Das Wesen der Wirklichkeit sei Vielheit und Veränderung (Vorläufer des Materialismus). Lage und Anordnung der Atome bestimmen die Eigenschaften der Dinge. Selbst die menschliche Seele besteht aus Atomen, die sich nach dem Tod zerstreuen.
Auf dem Gebiet der Ethik betonte Demokrit Mäßigung und Ruhe zum Erlangen der Glückseligkeit (Eudämonismus). Die von Demokrit verfassten Abhandlungen sind fragmentarisch erhalten.
Kalenderblatt - 29. November
1773 | Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen. |
1791 | Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern. |
1812 | Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien