Demagogie

    Aus WISSEN-digital.de

    (griechisch "Volksführung")

    Volksverführung und -aufwiegelung durch Phrasen, Hetze und Appell an die niedrigen Instinkte der Massen.

    Geschichte

    Ursprünglich war der Demagoge in Athen eine Führergestalt mit persönlichem Ansehen und überlegener Redekunst in den Volksversammlungen; doch schon Thukydides verband mit dem Ausdruck ein negatives Werturteil (Verachtung des Gerbers Kleon, der als Demagoge und Gegner des Perikles auftrat).

    Die "Demagogenverfolgungen" der Vormärzzeit in Deutschland richteten sich gegen die "demagogischen Umtriebe" der liberalen Patrioten, z.B. gegen die Burschenschaften (Karlsbader Beschlüsse); zu den Verfolgten gehörten Männer wie Arndt, Jahn, Welker u.a., später auch Fritz Reuter.

    KALENDERBLATT - 30. März

    1794 Der französische Revolutionär Danton wird auf Betreiben Robespierres verhaftet.
    1867 Die USA kaufen Russland für 7,2 Millionen Dollar in Gold Alaska ab.
    1950 Der Europarat beschließt, die Bundesrepublik und das Saarland als assoziierte Mitglieder aufzunehmen, da volle Mitgliedschaft ohne volle Souveränität nicht möglich ist.



    Afrika - der schwarze Kontinent

    Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
    Jetzt quizzen!