Danilewski
Aus WISSEN-digital.de
russischer Schriftsteller; * 1822, † 1885
Wortführer des Panslawismus; gab in dem 1871 erschienenen Werk "Russland und Europa", das zur "Bibel der Panslawisten" wurde, eine geschichtsphilosophisch-religiöse Rechtfertigung der Führerrolle Russlands bei der Befreiung der Balkanvölker und der Bildung eines allslawischen Reiches "von der Adria bis zum Stillen Ozean", stellte darin eine (Spengler vorwegnehmende) Kulturtypenlehre auf, um zu beweisen, dass das "Russland der demütigen Heiligen" nicht zum "Europa der gewalttätigen Helden" gehöre und berufen sei, den zum Untergang verurteilten Westen zu überwinden und abzulösen.
KALENDERBLATT - 3. März
1861 | Aufhebung der Leibeigenschaft in Russland. |
1875 | Uraufführung der Oper "Carmen" von Georges Bizet. |
1991 | Waffenstillstandsgespräche nach dem Golfkrieg zwischen UNO-Vertretern und dem Irak. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!