Da capo
Aus WISSEN-digital.de
(italienisch "vom Kopf an")
- Ausruf der Begeisterung bei Bühnenstücken oder Konzerten; meint: "noch einmal", "von vorne".
- auch Hinweis für Musiker, einen bestimmten Abschnitt eines Musikstückes zu wiederholen. Besonders hervorzuheben ist der Typ der "Da-capo-Arie" im späten 17. und frühen 18. Jh., in der der erste Teil bis zu einer angegebenen Stelle wiederholt werden muss, um so eine dreiteilige Form zu erreichen.
KALENDERBLATT - 25. Februar
1898 | Uraufführung des "Erdgeist", dem ersten Teil der so genannten "Lulu-Tragödie" von Frank Wedekind. |
1948 | Gründungssitzung der Max-Planck-Gesellschaft in Göttingen. |
1986 | Der philippinische Diktator Ferdinando Marcos wird gestürzt. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!