Coprozessor
Aus WISSEN-digital.de
zusätzlicher Prozessor, der den Hauptprozessor entlastet.
In der Regel handelt es sich dabei um einen mathematischen oder numerischen Coprozessor, der den Prozessor bei Rechenfunktionen entlastet, indem er Fließkommaoperationen in Tabellenkalkulations-, CAD- oder Grafikprogrammen sowie anderen mathematisch-statistischen oder naturwissenschaftlichen Anwendungsprogrammen ausführt. Für ältere 80x86-Prozessoren von Intel waren separate Coprozessoren verfügbar. Beim 80486 (außer: 80486 SX) und Pentium sind Coprozessoren in den Hauptprozessor integriert.
Leistungsfähige Grafikkarten verfügen über einen eigenen Grafikprozessor, der als Coprozessor fungiert, indem er den Bildschirmaufbau übernimmt.
KALENDERBLATT - 24. Mai
1370 | Mit dem "Frieden von Stralsund" erreicht die Hanse den Höhepunkt ihrer Macht. |
1819 | Der atlantische Ozean wird erstmalig von einem dampfangetriebenen Schiff überquert. Die "Savannah" benötigt für die Überfahrt von Savannah im US-amerikanischen Georgia nach Liverpool in England vier Wochen. |
1976 | Die Sowjetunion verstößt gegen Bestimmungen des SALT-Abkommens und gibt als Ursache dafür "technische Schwierigkeiten" an. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!