Collage (Musik)
Aus WISSEN-digital.de
(französisch "Klebebild")
Der Begriff bezeichnet das Zusammenfügen bereits bestehender musikalischer Versatzstücke, Materialien oder Techniken in einen neuen kompositorischen Zusammenhang. Einfließen können - wie in der Musik des 20. Jh.s häufig üblich - auch außermusikalische Klangereignisse wie Alltagsgeräusche und Sprache. Collagetechniken treten u.a. in den Symphonien G. Mahlers und in der Musik der Nachkriegszeit (Musique concrète, B.A. Zimmermann) auf.
Kalenderblatt - 15. März
1493 | Kolumbus kehrt von Amerika nach Spanien zurück. |
1917 | Zar Nikolaus II. unterzeichnet die Abdankungsurkunde. |
1960 | Beginn der Abrüstungskonferenz der UNO in Genf. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können