Col legno

    Aus WISSEN-digital.de

    (italienisch "mit dem Holz")

    musikalische Vortragsanweisung: für Streicher. Beim col legno-Spiel werden die Musiker angewiesen, mit dem Holz des Bogens zu spielen. Dazu muss der Bogen gewendet werden. Nur selten (in der Neuen Musik) wird mit dem Holz des Bogens gestrichen, meist wird col legno battuto vorgeschrieben, also mit dem Holz geschlagen.

    Im 20. Jh. ist die Vorschrift col legno oft anzutreffen, eher selten dagegen in der Musik vor 1900. Beispiele sind in einigen Battaglien (z.B. bei H. I. F. Biber) zu finden, oder in W.A. Mozarts Violinkonzert A-Dur, KV 219, im Mittelteil des letzten Satzes.

    Kalenderblatt - 17. März

    1810 Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist.
    1939 Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik.
    1948 In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt.