Catull
Aus WISSEN-digital.de
römischer Dichter; * 84 v.Chr. in Verona, † 54 v.Chr. in Rom
eigentlich: Gajus Valerius Catullus;
Catull war einer der bedeutendsten Vertreter der römischen Versdichtung, vor allem des Epigramms. Catull trat in jungen Jahren in Rom dem Kreis der "neoterischen" (modernen) Dichter bei, die den universal gebildeten Autor forderten. Seine Lyrik (116 Gedichte sind überliefert) ist von persönlichen Erlebnissen bestimmt, besonders die Liebeslieder auf die Geliebte Lesbia, deren wahre Identität ungeklärt ist.
Sein Einfluss auf spätere Dichter war groß, unter anderem ließen sich Horaz und Ovid von Catulls Gedichten inspirieren.
Kalenderblatt - 16. März
1935 | Hitler führt entgegen dem Verbot des Versailler Vertrags die allgemeine Wehrpflicht ein. |
1960 | Hitchcocks Film "Psycho" wird in New York uraufgeführt. |
1978 | Der Öltanker "Amoco Cadiz" läuft vor der bretonischen Küste auf Grund und verursacht eine Umweltkatastrophe. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können