Brenner (Technik)

    Aus WISSEN-digital.de

    Misch- und Zuführungseinrichtung für Brennstoff und Luft zur geregelten Verbrennung von staubförmigen, flüssigen und gasförmigen Brennstoffen, deren Heizwert oder Leuchtkraft ausgenutzt werden soll. Der Brenner führt zur Aufrechterhaltung der vor den Brennstoff- und Luftaustrittsöffnungen befindlichen Flamme, da er dieser ständig ein zündfähiges Brennstoff-Luft-Gemisch zuführt. Das Gemisch kühlt gleichzeitig den Brennerwerkstoff. Entsprechende Austrittsgeschwindigkeiten verhindern das Zurückschlagen der Flamme. Größe und Form der Flamme hängen stark von den Eigenschaften des verwendeten Brenners ab.

    Nach Art des verwendeten Brennstoffes unterscheidet man Gas-, Öl- und Kohlenstaub-Brenner:

    a) Gas-Brenner werden nach ihrem Mischsystem für Gas und Luft unterschieden.

    b) Öl-Brenner haben außer der Zuführung und der Mischung des Brennstoffs mit Luft die Aufgabe, das Heizöl in genügend kleine Tröpfchen zu zerstäuben. Die Brennerauswahl erfolgt nach den physikalischen Eigenschaften des Öles und nach der Feuerungsleistung.

    c) Kohlenstaub-Brenner sind konstruktiv von den brenntechnischen Eigenschaften der Kohle abhängig.

    Nach der Art der Luftzuführung unterscheidet man Strahl- und Mischbrenner. Nach ihrer Verwendung und Anordnung im Feuerraum unterscheidet man auch Ecken-, Stirnwand-, Seitenwand-, Decken und Schwenkbrenner. Zündbrenner sind kleine, als Zündhilfe dienende Öl- oder Gasbrenner bei Kohlenstaubfeuerung.

    Kalenderblatt - 27. März

    1076 Papst Gregor VII. wird von König Heinrich IV. abgesetzt, um den Streit über die Investitur von Bischöfen zu beenden. Dadurch kommt es zum Kirchenbann und Heinrich muss den Bußgang nach Canossa antreten, um die Vergebung des Papstes zu erlangen.
    1941 Nach dem Beitritt Jugoslawiens zum Dreimächtepakt (Deutschland-Italien-Japan) wird die jugoslawische Regierung durch einen Putsch oppositioneller Militärs abgesetzt und König Peter II. als Staatsoberhaupt eingesetzt.
    1962 Der amerikanische Präsident John F. Kennedy gibt die Verteidigungsdoktrin auf, in der auf den nuklearen Erstschlag verzichtet wird.