Branchenrotation
Aus WISSEN-digital.de
Das Interesse der Börsianer schwankt mitunter extrem von einer Branche zur anderen. Diese Schwankungen des Interesses, genannt Branchenrotation, muss ein Anleger berücksichtigen. Wenn die Stimmung gegen eine Branche läuft, tut sich auch ein Einzelwert dieser Branche schwer, den entsprechenden Anklang am Markt zu finden.
Die Branchenzugehörigkeit ist sicherlich eines der wichtigsten Kriterien für den Erfolg oder Misserfolg eines Wertes. Damit kommt der Branchenanalyse ein großes Gewicht zu. Einen guten Anhalt bieten so genannte Branchen-Indizes.
Gibt es zu einer Branche weder einen Branchen-Index noch einen Sub-Index, hat ein Investor noch die Möglichkeit, Rückschlüsse auf die Stimmungslage einer Branche durch die Beobachtung spezieller Index-Fonds zu ziehen.
Kalenderblatt - 15. Januar
1776 | Der Landgraf von Hessen-Kassel verkauft 12 000 Soldaten an England, ein Menschenhandel, der die ganze Welt empört. |
1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt eine deutsche Wiedervereinigung nur in Freiheit für möglich. |
1960 | Uraufführung des französischen Dramas "Die Nashörner" von Eugène Ionesco. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal