Bordeaux
Aus WISSEN-digital.de
Hauptstadt des Departements Gironde in Frankreich; ca. 230 000 Einwohner (Stadtgebiet); an der Garonne gelegen.
Universität (seit 1441); Erzdiözese; Kathedrale; Hafen; Schiffsbau; Industriestandort; Weinhandel, Flughafen.
Geschichte
Im Altertum (Burdigala) Hauptstadt der römischen Provinz Aquitanien (reiche Überreste aus der Römerzeit); 507 von den Franken, 732 von den Arabern erobert, 735 von Karl Martell zurückerobert; im 9. Jh. von den Normannen geplündert; 1154 an England (Heinrich II. von Anjou), Beginn des wirtschaftlichen und kulturellen Aufstiegs; Hauptstadt des Herzogtums Guyenne (bei England); 1451 bis 1453 von Frankreich zurückgewonnen; in der Französischen Revolution Hauptort der Girondisten; 1870/71 Mittelpunkt der nationalen Verteidigung (Gambetta), Sitz der Nationalversammlung; im 1. Weltkrieg Sitz der französchen Regierung.
Kalenderblatt - 28. März
1939 | Franco gewinnt den spanischen Bürgerkrieg mit der Unterwerfung Madrids. |
1962 | Die DDR verabschiedet ihr eigenes Zollgesetz. |
1979 | Reaktorunfall im amerikanischen Harrisburg, der die Gefahr einer riesigen Verseuchung des Umlands heraufbeschwört. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel