Bordeaux

    Aus WISSEN-digital.de

    Hauptstadt des Departements Gironde in Frankreich; ca. 230 000 Einwohner (Stadtgebiet); an der Garonne gelegen.

    Universität (seit 1441); Erzdiözese; Kathedrale; Hafen; Schiffsbau; Industriestandort; Weinhandel, Flughafen.

    Geschichte

    Im Altertum (Burdigala) Hauptstadt der römischen Provinz Aquitanien (reiche Überreste aus der Römerzeit); 507 von den Franken, 732 von den Arabern erobert, 735 von Karl Martell zurückerobert; im 9. Jh. von den Normannen geplündert; 1154 an England (Heinrich II. von Anjou), Beginn des wirtschaftlichen und kulturellen Aufstiegs; Hauptstadt des Herzogtums Guyenne (bei England); 1451 bis 1453 von Frankreich zurückgewonnen; in der Französischen Revolution Hauptort der Girondisten; 1870/71 Mittelpunkt der nationalen Verteidigung (Gambetta), Sitz der Nationalversammlung; im 1.  Weltkrieg Sitz der französchen Regierung.

    Kalenderblatt - 29. November

    1773 Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen.
    1791 Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern.
    1812 Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina.