Bohrmaschine
Aus WISSEN-digital.de
auch: Bohrer;
Werkzeugmaschine zum Erzeugen von Löchern bzw. zur spanabhebenden Bearbeitung von bereits vorhandenen Bohrungen mit Werkzeugen verschiedenster Art (z.B. Spiralbohrer, Bohrmeißel) nach dem Hauptverfahrensvarianten Normal- und Aufbohren. Im Allgemeinen wird die kreisende Hauptbewegung vom Werkzeug und die gradlinige Vorschubbewegung vorrangig vom Werkzeug, teilweise vom Werkstück ausgeführt. Man unterscheidet Senkrecht-Bohrmaschine (z.B. Kastenständer-, Mehrspindel-Bohrmaschine), Waagerecht-Bohrmaschine (z.B. Bohr- und Fräsmaschine) und Spezialbohrmaschine (z.B. Radial-Bohrmaschine). In der Massenfertigung werden oft Sonderbohrmaschinen aus Aufbaueinheiten eingesetzt. Während Programmschaltungen kaum erforderlich sind, werden Positioniervorgänge je nach dem Einsatzgebiet als Nocken- oder numerische Steuerung gewählt.
Kalenderblatt - 20. April
1844 | Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck. |
1916 | Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe. |
1998 | Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind