Björk
Aus WISSEN-digital.de
isländische Sängerin und Schauspielerin; * 21. November 1965 in Reykjavik; eigentlich: Björk Gudmundsdottir;
konnte bereits als Sängerin der isländischen Avantgarde-Popgruppe "The Sugarcubes" internationale Erfolge verzeichnen. Nach der Auflösung der Band Anfang der 1990er Jahre hatte Björk mit dem ersten Album ihrer Solokarriere, "Debut" (1993), den wirklichen Durchbruch. Während sich die "Sugarcubes" eher vom Jazz beeinflussen ließen, avancierte Björk nun mit ihren exzentrischen, elektronisch begleiteten Balladen schnell zum schillernden Paradiesvogel der Londoner Dancefloor-Szene. Das 1997er Album "Homogenic" ist deutlich nachdenklicher und noch stärker experimentell geprägt als seine Vorgänger.
Björk spielte auch in Lars von Triers Film "Dancer in the Dark" (1999) mit; für ihre Rolle wurde sie bei den Filmfestspielen in Cannes als "beste Hauptdarstellerin" ausgezeichnet.
Alben (Auswahl)
1993 - Debut
1995 - Post
1997 - Homogenic
2000 - Selmasongs (Soundtrack zu "Dancer in the Dark")
2001 - Vespertine
2004 - Medulla
2007 - Volta
Kalenderblatt - 15. März
1493 | Kolumbus kehrt von Amerika nach Spanien zurück. |
1917 | Zar Nikolaus II. unterzeichnet die Abdankungsurkunde. |
1960 | Beginn der Abrüstungskonferenz der UNO in Genf. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können